Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
PayPal
Giropay
Klarna
Paketdienste:
Post/DHL, GLS
Artikelbeschreibung:
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): octeniderm farblos. Anwendungsgebiete: Appetitlosigkeit Verdauungsbeschwerden, besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER octeniderm farblos Wirkstoffe: Octenidindihydrochlorid, 1-Propanol (Ph.Eur.), 2-Propanol (Ph.Eur.). Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 0,1 g Octenidindihydrochlorid, 30,0 g 1-Propanol (Ph.Eur.), 45,0 g 2-Propanol (Ph.Eur.). Sonstiger Bestandteil: gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Hautdesinfektion vor operativen Eingriffen, Katheterisierung von Blutgefäßen, Blut- und Liquorentnahmen, Injektionen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen, Biopsien sowie zur Nahtversorgung. Falls kein spezielles Händedesinfektionsmittel zur Verfügung steht, kann octeniderm farblos auch zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion verwendet werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Bei häufiger Anwendung kann es zu Hautirritationen wie Rötungen, Brennen und Juckreiz kommen. Auch allergische Reaktionen (z.B. Kontaktekzem) sind möglich. Schülke und Mayr GmbH D-22840 Norderstedt Telefon: 040 52100-666 info@schuelke.com Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2022. octeniderm farblos Unser Plus: * Remanenzwirkung über mindestens 48 Stunden. * Breites antiseptisches Wirkungsspektrum (bakterizid inkl. Mykobakterien und MRSA, levurozid, fungizid, begrenzt viruzid inkl. HIV, HBV, HCV, HSV, Adenovirus und Rotavirus). * Schneller Wirkungseintritt. Anwendungsgebiete: Präoperative Hautantiseptik/postoperative Nahtversorgung. Vor dem Legen von Gefäßkathetern (z.B. ZVK). Vor Injektionen, Blutentnahmen, Punktionen, Exzisionen, Kanülierungen und Biopsien. Falls kein spezielles Händedesinfektionsmittel zur Verfügung steht, kann octeniderm farblos auch zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion verwendet werden. Anwendungshinweise Vor allen invasiven Eingriffen: Betreffendes Hautareal besprühen/mit einem getränkten Tupfer aufbringen, vollständige Benetzung der Haut sicherstellen und Einwirkzeiten beachten. Überschüssiges Präparat aufnehmen, um eine Pfützenbildung zu vermeiden. Zur präoperativen HautantiseptikHaare der betroffenen: Hautstelle mechanisch kürzen. Präoperative Waschung (z.B. mit octenisan) wird empfohlen. Um das Verwischen von Hautmarkierungen zu vermeiden, ausschließlich Hautmarkierungsstifte mit einer ausreichenden Alkoholbeständigkeit verwenden (z.B. Devon Chirurgischer Mini-Markierungsstift (REF 31146020)). Beim Kleben von Inzisionsfolien auf ausreichende Abtrocknung achten, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen. Mikrobiologische Wirksamkeit: Wirksamkeit Konzentration Einwirkzeit bakterizid EN13727 gebrauchsfertig 15 Sek. MRSA gebrauchsfertig 15 Sek. mykobakterizid EN14348 gebrauchsfertig 60 Sek. begrenzt viruzid EN14476 gebrauchsfertig 15 Sek. HSV EN14476 gebrauchsfertig 15 Sek. Adenovirus gemäß DVV gebrauchsfertig 60 Sek. Rotavirus EN14476, gemäß DVV gebrauchsfertig 30 Sek. Anwendungsgebiet Konzentration Einwirkzeit Talgdrüsenarme Haut: Vor Gelenkpunktionen gemäß VAH gebrauchsfertig 60 Sek. Talgdrüsenarme Haut: Vor Injektionen und Blutentnahmen gemäß VAH gebrauchsfertig 15 Sek. Talgdrüsenarme Haut: Zur prä- und postoperativen Hautdesinfektion gemäß VAH gebrauchsfertig 60 Sek. Talgdrüsenreiche Haut gemäß VAH gebrauchsfertig 2 Min. Listungen VAH-Zertifikat. Produktdaten: Zusammensetzung: 100 g Lösung enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Octenidindihydrochlorid 0,1 g, 1-Propanol (Ph.Eur.) 30,0 g, 2-Propanol (Ph.Eur.) 45,0 g. Sonstiger Bestandteil: gereinigtes Wasser. Chemisch-physikalische Daten: Dichte: ca. 0,85 g/cm3/20°C Farbe: farblos Flammpunkt: 24°C/Methode: DIN 51755 Part 1 Form: flüssig pH: Nicht anwendbar Besondere Hinweise: Zur äußeren Anwendung auf intakter Haut. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Produkt soll aufgrund des hohen Alkoholanteils nicht bei Frühgeborenen und Neugeborenen mit unreifer Haut (z.B. eingeschränkte Barrierefunktion der Haut) angewendet werden. En