Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Lastschrift
Andere
PayPal
Paketdienste:
Post/DHL
Artikelbeschreibung:
'Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der als Lehrmittel in der schulischen Ausbildung von Kindern ab der dritten Klasse, in der Regel unter Aufsicht von Erwachsenen, eingesetzt wird. Der Calliope mini zeigt, dass alle coden können - und das mit ganz viel Spaß. Der Einstieg ist einfach, so dass Kinder, Lehrer*innen und Eltern ohne Vorkenntnisse loslegen können. Vom ersten selbst programmierten Blinken über selbstfahrende Roboter bis hin zu drahtlos miteinander kommunizierenden Calliope mini-Schwärmen: mit wenigen Klicks können auf einem angeschlossenen Rechner eigene Programme für den Mikroprozessor entworfen werden, die den Calliope mini zum Leben erwecken. Neben 25 roten sowie einer RGB-LED und zwei programmierbaren Buttons enthält das Board einen kombinierten Lagesensor mit Bewegungssensor und Kompass sowie ein Funk-Modul, mit dem Calliope mini mit anderen Calliope mini kommunizieren kann. Das Board lässt sich per Laptop oder Computer über kostenlose Editoren programmieren, z. Bsp. Open Roberta Lab von der Fraunhofer Gesellschaft. Per App können selbst erstellte Programme auch kabellos übertragen werden. Das Board wird mit fünf vorinstallierten Start-Programmen – und auf dem Flashspeicher 25 weiteren – ausgeliefert, deren Bedienung in einem kleinen Begleitheft und unter calliope.cc/start erläutert wird. Außerdem liegen Batteriehalter mit hochwertigen Batterien und ein USB Kabel für den Anschluss an den Rechner mit bei. Calliope mini V3 Beim Calliope mini V3 sind neben einer verbesserten Prozessorarchitektur weitere und verbesserte Anschlussmöglichkeiten hinzugekommen. Es gibt einen USB-C® Konnektor und zusätzlich kann die Pinleiste direkt mit Jumper-Kabeln oder Erweiterungsplatinen genutzt werden. Mit Jacdac ist ein weiterer, verpolungssicherer Konnektor integriert. So können Aktoren und Sensoren in Reihe angeschlossen werden und z.B. per WebUSB direkt im Austausch mit einem verbundenen Rechner stehen. 5x5 LED-Matrix Die roten Lämpchen sind sogenannte LED (aus dem englischen Light-Emitting Diodes). Sie bilden eine 5x5-LED-Matrix und können einzeln angesteuert werden. RGB-Led Die unter der LED-Matrix liegende RGB-LED ermöglicht die Darstellung unzähliger Farben gemischt aus Rot, Grün und Blau. Der Calliope mini V3 verfügt über drei RGB-LEDs. Lautsprecher Mit dem integrierten Lautsprecher kannst du Soundeffekte und Musik abspielen oder ihn einfach piepsen lassen – was auch immer dein Projekt benötigt. Knöpfe/Tasten Mit den Knöpfen A und B links und rechts von der LED-Matrix kannst du Eingaben vornehmen. Wenn du einen Knopf drückst, wird ein Schaltkreis geschlossen. Das Board kann erkennen, ob nur einer oder beide Knöpfe gedrückt werden. Touch-Pins An die mit P0, P1 und P2 beschrifteten Pins des Calliope mini kannst du Sensoren wie Temperaturfühler oder Feuchtigkeitsmesser anschließen. Zudem sind sie berührungsempfindlich, so wie du es beispielsweise von Touchscreens kennst. Die mit '+' und '-' beschrifteten Ecken kannst du nutzen, um mittels Klemmen eine Batterie anzuschließen oder Strom auszugeben, um eine LED dauerhaft zum Leuchten zu bringen. Logo Der Calliope mini V3 verfügt über einen zusätzlichen Touch-Pin in Form des Calliope Logos auf der Rückseite. Lagesensor Das kombinierte Bauteil neben dem Taster A enthält einen Kompass, einen Bewegungssensor und einen Beschleunigungssensor. Dadurch kann der Calliope mini zum Beispiel messen, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit er bewegt wird. Kompass Das kombinierte Bauteil unter dem Knopf A enthält einen Kompass, einen Bewegungssensor und einen Beschleunigungssensor. Mit deren Hilfe kann der Calliope mini erkennen, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit er bewegt wird. Lichtensor Der Lichtsensor misst über einige Lieferumfang: Calliope mini 3.0 USB-C®-Kabel Batteriehalter mit 2 x AAA Alkaline Batterie Anleitung (Deutsch / Englisch) Gummiband Aufkleber.