Der Rosa dei Frati aus dem Hause Cà dei Frati ist ein hochwertiger Rosèwein, welcher im Edelstahltank auf der Feinhefe für 6 Monate ausgebaut wird und weitere 2 Monate in der Flasche reift. Für die Herstellung werden Trauben der Rebsorten Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera verwendet. In der Nase zeigt er leicht florale Noten mit Nuancen von grünem Apfel, weißer Mandel und Wildkirsche. Am Gaumen ist dieser Rosèwein dank seiner lebhaften Säure ein sehr frischer Wein mit leicht fruchtigen Aromen. Der Rosa dei Frati passt gut zu gebratenem Gemüse, Pilzen, Tomatensalat oder zu delikaten Nudelgerichten und leichtem weißem Fleisch.
Seit seiner Gründung im Jahr 1939 durch Domenico Dal Cero hat sich das Weingut Cà dei Frati als Meisterwerk familiärer Weinbaukunst etabliert. Mit einer jährlichen Produktion von etwa 400.000 Flaschen, von denen nur 30% für den internationalen Markt bestimmt sind, genießt das Weingut eine herausragende Stellung im weltweiten Weinsektor.
<br>
<br>Der "Cà dei Frati Rosa dei Frati Vino Rosato" ist eine Zusammenstellung der Rebsorten Groppello, Sangiovese, Marzemino und Barbera, die in den vielfältigen Böden aus Kalk, Ton, Lehm und Sand der Region gedeihen. Der Wein wird in Edelstahltanks vinifiziert, ein Prozess, der zur Erhaltung seiner Frische und Reinheit beiträgt. Dieser Rosato hat ein Lagerpotenzial von bis zu zwei Jahren und wird mit einem Naturkorken versiegelt, um die Qualität und Frische zu bewahren.<br><br>Lachsrosa im Glas. In der Nase intensiv nach reifen roten Früchten, Waldbeeren, Kirschen, Pfirsichen und Veilchen. Am Gaumen frisch, saftig und harmonisch. Lang anhaltend im Abgang.
<br>
<br>Säure: 6,50 g/l
<br>Trinktemperatur: 8 °C
<br>
<br>Dieser Roséwein harmoniert ausgezeichnet mit Pasta mit Meeresfrüchten und einer Vielzahl von leichten Sommergerichten.
Cà dei Frati Rosa dei Frati trocken, Roséwein Besonderes zu Cà dei Frati Der Erfolg der Familie Dal Cero vom Weingut Cà dei Frati verdeutlicht eindrucksvoll, wie sich Fleiß und Anstrengung auszahlen können. Bei der Übernahme eines Bauernhofs in Sirmione am südlichen Gardasee im Jahr 1939 dachte niemand in der Familie an eine internationale Anerkennung als erstklassiger Weinerzeuger. Doch das Familienoberhaupt Felice dal Cero bewies bereits damals ein ausgeprägtes unternehmerisches Geschick und legte damit das Fundament für die Erfolge der kommenden Generationen. Felice, der seine Kindheit im Weinanbaugebiet Valpolicella in der Nähe von Verona verbracht hat, realisierte nach seinem Umzug nach Sirmione rasch, dass seine neuen Ländereien sich optimal für den Weinanbau eigneten. Daher entschied er sich frühzeitig dazu, seinen Fokus hauptsächlich auf den Weinanbau zu legen. Was heutzutage selbstverständlich erscheinen mag, stellte früher ein heikles Thema dar und war mit beträchtlichen Risiken verbunden. Lugana ist heutzutage ein angesehener Begriff in der italienischen Weinszene; jedoch war dieser zur Zeit von Felices Beginn als Winzer völlig unbekannt. Der damals lokal produzierte Wein rund um den Gardasee wurde größtenteils vor Ort konsumiert und verließ kaum die Landesgrenzen. Bereits in frühen Jahren vertraute die Familie auf das Potenzial der Region mit ihrem vielseitigen Terroir sowie auf die Ausdruckskraft der heimischen Rebsorte Turbiana. Durch außerordentliche Anstrengungen seitens der Familie dal Cero wurde im Jahr 1967 schließlich die DOC Lugana ins Leben gerufen, was rückblickend als Auslöser für den steilen Aufstieg der Region angesehen wird. Der gegenwärtige Erfolg bestätigt ihre Entscheidung und zeigt, dass sich ihre Mühen gelohnt haben. Von anfänglich bescheidenen zwölf Hektar Rebfläche ist das Weingut mittlerweile auf über 250 bewirtschaftete Hektar angewachsen, wobei der renommierte „I Frati“ heute zu den herausragendsten Weißweinen Italiens zählt. Doch nicht nur Weißwein kann die Familie dal Cero. Im frühen zweiten Jahrtausend erweiterten sie die bereits vorhandenen Weinberge rund um den Gardasee um zusätzliche 11 Hektar in Valpolicella sul Pian di Castagnè. Auf diese Weise haben sich die Enkel von Felice dal Cero einen weiteren Traum erfüllt und zollen ihren veronesischen Wurzeln Respekt, indem sie einen Amarone mit dem Namen „Pietro Dal Cero“ kreierten - eine Hommage an den Vater. So schmeckt der Wein Die südlichen Ufer des Gardasees haben die Tradition eines frischen und sanften Weines, wie den Rosa dei Frati, bewahrt. Ein hochwertiger Rosé; der imstande ist, mit seiner einfachen Autorität zu überraschen. Frisch, zart und energisch zugleich, ist es der Protagonist auf dem Tisch. In der Nase zeigt er Noten von Weißdornblüten; grünem Apfel, weißer Mandel und Wildkirsche. Im Mund ist er schmackhaft, frisch, pikant und imstande, den Gaumen dank seiner lebhaften Säure und dem Duft von kleinen roten Früchten zu stimulieren. Seine Süffigkeit lädt zum nächsten Glas ein. Geeignet zu nicht zu fetter Wurstware, gebratenem Gemüse; Pilzen, Tomatensalat und Mozzarella, delikaten Nudelgerichten und Frühlingsrisotto; leichtem weißem Fleisch und ausgearbeiteten Fischgerichten. Bei einer Serviertemperatur von 8 – 10 °C zu genießen. li:nth-child(even) { background-color: #F2F3F4; }.attributes > li { padding-left: 15px !important; box-sizing: border-box; } --> Art: Roséwein i Qualitätsstufe: Denominazione di Origine Controllata Herkunft: Italien Anbaugebiet: Lombardei Rebsorte: Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera Geschmacksrichtung: trocken Jahrgang: 2023 Alkoholgehalt: 12,5 % vol Restzuckergehalt: 3,6 g/l Säuregehalt: 6,5 g/l Gebindegröße: 0,75-l-Flasche Serviertemperatur: 8 - 10 °C Speiseempfehlung: Gemüse; Pasta Verantwortlicher Lebensmittelhersteller: Azienda Agricola Cà dei Frati di Dal Cero Pietro e Frgli, S.Ag.S. - Viticoltori in Sirmione - Italia Allergene: enthält Sulfite
Das Besondere an diesem Wein Es gibt am Gardasee ein geschütztes Herkunftsgebiet für Rosé: die DOC Riviera del Garda Classico. Mit dem hochwertigen Rosa dei Frati probierst Du einen würdigen, ja exemplarischen Rosé dieser Gattung! Die Cuvée muss immer aus bestimmten Anteilen der roten Rebsorten Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera hergestellt werden. Der Protagonist ist hierbei der Groppello. Sein Name geht zurück auf den Ausdruck „Gropo“, was „Knoten“ bedeutet und die Form der Trauben beschreiben soll, die kompakt und dicht wachsen. Alle Weinberge des Weinguts Cà dei Frati liegen unweit des Gardasees und profitieren vom milden Seeklima, welches die Trauben langsamer und gesund ausreifen lässt. Die verschiedenen Rebsorten werden in der Kellerei getrennt voneinander vinifziert, um später zu einem harmonischen Ganzen zusammengefügt zu werden. Der Saft der Trauben bleibt wenige Stunden in Kontakt mit den Schalen und erhält so seine dezente rosa Farbe. Anschließend wird der Rosa temperaturkontrolliert im Edelstahltank vergoren und bleibt für volle sechs Monate auf der Feinhefe liegen. Das verleiht ihm seine angenehme Cremigkeit und einen bemerkenswerten Körper. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Ein brillantes, zartes Lachsrosé zeigt sich im Glas. Ein feiner, vielseitiger Duft begeistert mit Nuancen von Rosen und weißen Blüten, gepaart mit fruchtigen Aromen von Äpfeln und frischen hellroten Kirschen sowie einem Hauch von Mandeln im Hintergrund. Die Aromen spiegeln sich am Gaumen dann etwas kraftvoller wider. Der Rosa dei Frati wirkt sehr saftig-frisch und überzeugt mit einem guten Körper, seinem eleganten Säurespiel und einer feinen Mineralität.
Rosé trocken - Italien / Lombardei - Barbera,Groppello,Marzemino,Sangiovese / Cá dei Frati - Der Kult-Rosé vom Gardasee **Rosa dei Frati Riviera del Garda Bresciano – Ein Meisterwerk vom Gardasee** Der Rosa dei Frati Riviera del Garda Bresciano aus Italien stammt aus einer der schönsten Weinregionen des Landes. Dieser Roséwein wird aus einer sorgfältigen Zusammenstellung der Rebsorten Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera hergestellt. Nach der Ernte erfolgt der Ausbau des Weins im Edelstahltank, wo er anschließend rund sechs Monate auf der Feinhefe reift. Das Ergebnis ist ein exquisiter lachsfarbener Rosé, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch mit einem äußerst angenehmen Bukett überzeugt. Am Gaumen entfaltet der Rosa dei Frati eine elegante und frische Note, begleitet von einer saftigen, lebendigen Frucht und einer prägnanten Säurestruktur. Der Abgang ist geprägt von einer zarten Extraktsüße, die den Genuss dieses Weins perfekt abrundet. Der Gambero Rosso, eine angesehene italienische Weinkritiker-Zeitschrift, hat den Rosa dei Frati Riviera del Garda Bresciano als einen der feinsten Roséweine der Gardasee-Region ausgezeichnet. Entdecke diesen außergewöhnlichen Wein und lass dich von seiner Eleganz und Finesse verführen! Passt gut zu Hochzeit,Sommerweine,Terrassenweine / Empfehlung zum Garnelen oder Gambas vom Grill
Dieser trockene Rosato kommt wie sein weißer Bruder der Lugana aus der näheren Uferumgebung des Gardasees der beschaulichen Orte Desenzano und natürlich Sirmione.Das Cuvee aus Groppello Marzemino Sangiovese und Barbera profitiert vom milden Seeklima und konnte relativ spät gelesen werden und war im 2023er Jahrgang zum Glück vom Hagel verschont geblieben. Nach einer kurzer Maischestandzeit erfolgt der Ausbau im Edelstahltank um die Frische des Wein zu gewährleisten. Auch der 2023er Jahrgang ...
Lagerung bis zu 4 Jahre. Gekühlt servieren. Dieser herrliche zartrosa Rosé besteht aus klassischen einheimischen Sorten wie Groppello, Marzemino, Sangiovese und Barbera, die in der Nähe der Gardaseeufer angebaut werden. Die Früchte stammen von zwei Weinbergen des Gutes, 'I Frati' in Sirmione und 'La Tur' in Desenzano, die über kreidige, sandige und kalkhaltige Böden höchster Qualität verfügen. In der Kellerei wird der Most für kurze Zeit auf den Schalen mazeriert, um die Farbe zu extrahieren, bevor er vinifiziert und in Edelstahltanks ausgebaut wird, wodurch die Lebendigkeit und die natürlichen Aromen der Trauben erhalten bleiben. Das Bouquet öffnet sich mit zauberhaften Noten von roten Johannisbeeren, Kirschen und reifen Erdbeeren, während der erste Schluck eine lebhafte, erfrischende Säure, einen leichten Körper und einen sauberen Abgang enthüllt. Das lebendige Geschmacksprofil eignet sich hervorragend als Aperitif am Pool oder im Garten. Er passt auch sehr gut zu Lachs, gebratenem Huhn und Fischgerichten in cremiger Sauce. Ca dei Frati befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Dal Cero, obwohl das Anwesen selbst mindestens auf das Jahr 1782 datiert. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Familie der Erweiterung des Anwesens und der Steigerung der Qualität gewidmet. Sie bewirtschaftet heute rund 160 Hektar Weinberge und gilt als der führende Produzent in ganz Lugana.
International, Post/DHL, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Hochwertiger italienischer Roséwein: Genießen Sie die erlesene Qualität des "Rosa dei Frati" Roséweins, der vom angesehenen italienischen Weingut Ca dei Frati stammt Verführerisches Aromenspiel: Tauchen Sie ein in die Welt von Rosa dei Frati und erleben Sie eine harmonische Fusion von frischen Erdbeeren, saftigen Himbeeren und blumigen Noten Elegante Gardasee-Essenz: Dieser Roséwein fängt die Essenz des malerischen Gardasees ein und verleiht jedem Schluck eine subtile mineralische Note, die den Charakter der Region widerspiegelt Vielseitig einsetzbar: Ob als Aperitif oder Begleitung zu leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten und mediterranen Gerichten – Rosa dei Frati sorgt für eine ideale Balance zwischen Frische und Tiefe. Tradition und Exzellenz: Die langjährige Hingabe des Weinguts Ca dei Frati spiegelt sich in jeder Flasche Rosa dei Frati wider, die aus handverlesenen Trauben mit Expertise und Liebe zur Weinherstellung hergestellt wird Passt zu: Meeresfrüchte, Leichter Fisch, Leichter Fisch Herkunft: Italien > Lombardei > Leichter und weicher Rosé vom Gardasee!