Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Trainieren Sie auf eine der effektivsten Arten mit dem VirtuFit CTR 3.0i Crosstrainer. Mit diesem Crosstrainer können Sie Ihren gesamten Körper trainieren, von den Beinen und Armen bis hin zum Rumpf. Und das auf eine schöne und reibungslose Art und Weise. Mit 32 Widerstandsstufen und 18 verschiedenen Trainingsprogrammen können Sie jedes Mal einen Schritt weiter gehen. Und deine Leistung? Dies erkennen Sie am hochmodernen LCD-Display mit Bluetooth. Die Pedale des Crosstrainers sind in 3 Positionen verstellbar Die Schritte, die Sie mit dem CTR 3.0i zurücklegen, betragen 43,5 cm. Diese Schrittlänge und der Pedalabstand von 16,4 cm sorgen dafür, dass Sie eine natürliche Haltung einnehmen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Pedale in 3 Positionen einzustellen, sodass sie perfekt zu Ihrem Körper und Ihren Trainingsvorlieben passen. Auch die Griffe des CTR 3.0i sind für eine ergonomische Position verstellbar. Beleuchtete Konsole mit Tablet-Halterung Der VirtuFit CTR 3.0i Crosstrainer ist mit einer schönen schwarzen Konsole mit blau hinterleuchtetem LCD-Display und Tablet-Halter ausgestattet. Der Tablet-Halter ist in der Breite verstellbar, sodass Sie fast alle Arten von Tablets und Smartphones befestigen können. Das Display bietet Ihnen Einblick in Ihre Trainingsdaten, wie Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorien, Herzfrequenz, U/min und Wattzahl. Sie können problemlos zu Ihrem gewählten Programm navigieren und das Trainingsniveau über die Drucktasten und den praktischen Drehknopf anpassen. 18 Schulungsprogramme Training mit Programmen? Dann sind Sie beim CTR 3.0i genau richtig. Zu den Trainingsmöglichkeiten gehören 18 vorprogrammierte Programme. 1 x Manuelles Programm 4 x Programm für Anfänger 4 x Programm für Fortgeschrittene 4 x Sportlich 4 x Cardio (55, 75, 90 und Ziel) Wattprogramm (10-350 Watt) Beim manuellen Programm stellen Sie den gewünschten Widerstand auf eine der 32 Stufen ein. Herzfrequenzgesteuertes Training Der CTR3. Dadurch ist Ihre Herzfrequenzmessung nicht nur konstant, sondern auch sehr genau. Crosstrainer mit Kinomap und iConsole Abwechslung tut gut und hält motiviert. Daher ist es ein großer Vorteil, dass dieser Crosstrainer von VirtuFit problemlos mit bekannten Trainings-Apps verbunden werden kann. Über Bluetooth können Sie eine Verbindung zu Kinomap und iConsole auf Ihrem Tablet oder Smartphone herstellen. Schulung mit Kinomap VirtuFit ist Silber-Partner von Kinomap. Das bedeutet, dass Sie 30 Tage lang auf alle Funktionen von Kinomap zugreifen können. Die Kinomap-App ermöglicht Ihnen ein äußerst realistisches Live-Erlebnis bestehender und selbst gewählter Routen. Der Widerstand wird beim Bergauffahren automatisch erhöht und beim Bergabfahren verringert. Es gibt Trainingsvideos mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Versuchen Sie, mit der Zielgeschwindigkeit des Videos Schritt zu halten oder nutzen Sie den Mehrspielermodus, um mit Ihren Freunden zu konkurrieren. Auf Ihrem Bildschirm können Sie sehen, wie weit Sie in Ihrem Video gekommen sind und welche Strecke Sie noch zurücklegen müssen. Sie können Kinomap auch ganz einfach mit Ihren bevorzugten Trainings-Apps wie Strava und Runkeeper verbinden. Auf diese Weise können Sie alle Ihre Trainingseinheiten in einer Übersicht aufzeichnen. Um Kinomap nutzen zu können, benötigen Android-Geräte mindestens Version 5.0. iOS erfordert mindestens Version 9.0. Bitte beachten Sie: Kinomap ist für VirtuFit-Nutzer in den ersten 30 Tagen nutzbar, danach können Sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. iConsole Die iConsole+ App bietet Ihnen zusätzliche Optionen beim Training mit diesem Crosstrainer. Die iConsole+ App kann für Ihr Android-Smartphone, iPad, iPhone oder iPod Touch heruntergeladen werden und verbindet sich per Bluetooth mit dem Crosstrainer. Mittlerweile ist es auch möglich, über Google Maps eigene Trainingsrouten zu entwerfen, man kann aber auch einer bereits festgelegten Trainingsroute folgen. Überall auf der Welt gibt es Distanzen zum Radfahren.