Hikmicro Thunder TH35PC 2.0 Wärmebildvorsatzgerät Das neue Thunder 2: Noch besser als das bewährte Vorgängermodell Hochauflösender Oberklasse-Sensor, großes Sehfeld mit knapp 22m Folgende Neuerungen bietet das Thunder 2: Wärmeempfindlichkeit von NETD<20mK, für noch klarere Bilder und mehr Details Ergonomischer Fokusturm für einfachere und feinere Fokuseinstellung Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung: Leicht, kompakt und robust Leistungsstarkes Akkupack mit bis 10 Stunden Laufzeit und Ladestation Jetzt mit M52 x 0,75 Gewinde: Passend für alle Universaladapter ohne Reduzierring Rückstoß-aktivierte Videoaufzeichnung Im Set enthalten: Hikmicro Thunder TQ35C 2.0, Objektivschutzkappe, USB-C Ladekabel / Datenkabel, 2x Akkupacks, Ladestation, Tasche mit Schultergurt, passender Montageadapter für das ZF (optio...
Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 - Dein Partner für Feld und Wald! Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist Teil der Thunder-2.0-Serie und besticht mit einem leistungsstarken Sensor, einem hochauflösenden OLED-Display sowie einer Akkulaufzeit von bis zu 6 Stunden.Des Weiteren erlaubt das robuste und praxisorientierte Design des HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit intuitiven Bedienmöglichkeiten eine sehr einfache Handhabung. Darüber hinaus ist jetzt die individuelle Einstellung der Bildhelligkeit und des Farbtons möglich, Ebenso kann das Gerät bis zu 5 Glas-Profile speichern. Intelligente Bildverarbeitung Die Thunder-Serie von HIKMICRO ist bekannt für ihre grundsätzlich intelligente Bildverarbeitung und bietet jetzt auch eine automatisierte Videoaufnahme. Dies bedeutet, dass das Dual-Use Wärmebildgerät automatisch eine Video- und Tonaufnahme aufnimmt, die über die HIKMICRO Sight-App heruntergeladen und mit Freunden geteilt werden kann. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, spektakuläre Momente einzufangen und sie mit anderen zu teilen, um sich an ihren nächtlichen Beobachtungen zu erfreuen. Leistungsstarker Sensor beim HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 Der große Vorteil der Thunder-2.0-Serie im Vergleich zur Ersten Version ist der leistungsstarke und gleichzeitig empfindliche Sensor mit einem mK-Wert von unter 20, welcher es ermöglicht, selbst kleinere Objekte detailliert bei absoluter Dunkelheit zu erkennen. Ebenso leicht wie robust - Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 Das Gewicht in Kombination mit deinem Glas ist neben der Genauigkeit eines der wichtigsten Kriterien. Ihr habt es so gewollt... HIKMICRO hat auf umfangreich eingeholtes Feedback von praxisnahen aktiven Anwendern reagiert und in der Thunder-2.0-Serie direkt umgesetzt. Angefangen bei der Entwicklung eines neuen Gehäusematerials, sowie einer vereinfachten Adapter-Montage, über die Integration ein neues Menüs sowie neuer Bedienelemente, bis hin zum verbesserten Akkusystem. Man darf also einiges erwarten von der Thunder-2.0-Serie Gehäusetechnologie der Thunder-2.0-Serie HIKMICRO hat eine leichte und trotzdem äußerst robuste Gehäuselegierung geschaffen. Die verwendete Magnesiumlegierung unterstützt das leichte Aluminiumgehäuse durch seine robusten Eigenschaften vortrefflich. Das erstklassige Zusammenspiel der Materialien verbessert die Langlebigkeit des HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 Noch mehr Optimierung am Gehäuse Die Thunder-2.0-Serie wurde natürlich nicht nur hinsichtlich der Technik verbessert, auch hat sich durch gezielte Designoptimierungen das Handling sowie die Benutzerfreundlichkeit der Geräte deutlich verbessert. Hierbei wurde das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit einem in der Haptik hervorgehobenen Drehknopf ausgestattet, welcher den ungenauen und schwer zu handhabenden Ring ersetzt. Dadurch lässt sich das Gerät einfach und präzise scharfstellen. Kein anfälliger Reduzierring mehr Neben der langlebigen Legierung hat HIKMICRO eine weitere mögliche Fehlerquelle aus dem System entfernt - der Reduzierring. Hierfür wurde ein universelles Drehgewinde integriert. Dadurch kann das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 mit jedem Adapter verschiedenster Hersteller zur Fixierung am Glas verwendet werden. Neues Akkusystem für ausgiebige Nutzungsdauer HIKMICRO hat eigens für die Thunder-2.0-Serie neue Akkus entwickelt, welche eine Betriebsdauer von circa 6,5 Stunden gewährleisten sowie ganz einfach über das verbesserte Wechselakkusystem ausgetauscht werden können. Hierbei wird eine Nutzungsdauer von mindestens 10 Stunden möglich sein sowie eine leichtere Aufladung sowohl über das Gerät als auch über eine Ladestation. Einmal Menü-Upgrade bitte Mit der Thunder-2.0-Serie hat HIKMICRO auch ein neues benutzerfreundlicheres Menü veröffentlicht. Hierbei kann man neben 5 speicherbaren Glas-Profilen auch seine personalisierten Einstellungen hinterlegen. Sei es das brandneue Quick-Menü zur schnelleren Findung der bevorzugten Parameter oder die individuell speicherbaren Helligkeits- und Ton-Einstellungen. Fazit Das HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ist nach langer Entwicklungsphase für lange, ausgiebige und nicht zuletzt erfolgreiche Nutzung geschaffen worden. Lange Laufzeiten und eine benutzerfreundliche Montage sowie das individualisierbare Menü sind nur wenige der attraktiven Eigenschaften des Gerätes. Ebenso ist die Schlankheit der HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0 ein großer Vorteil. Außerdem ist die einfache Handhabung der drehbaren Fokussierung eines der Verkaufsargumente.Jede/r Waidfrau/mann hat einen eigenen Stil - finde jetzt deinen mit dem HIKMICRO Thunder TQ35C 2.0. Technische Daten des Hikmicro Thunder TQ35C 2.0: Sensor: VOx Sensor-Auflösung: 640 × 512 Pixel Sensor-Pitch: 12 μm Sensor-Sensitivität: ≤ 20 mK Displaytyp: OLED Displayauflösung: 1024 × 768 Pixel Bildfrequenz: 50 Hz Objektiv: 35 mm Blende: F1.0 Sichtfeld: 12.52° × 10.03° Sehfeld auf 100 m: 21,94 m × 17,55 m (H×V) Detektionsbereich: 1800 m Interner Speicher: 16 GB WLAN (Wi-Fi): ja App-Unterstützu