Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Andere
PayPal
Paketdienste:
Andere
Artikelbeschreibung:
Konstruktionskleber Allcon 10, 310 ml Nr. 260 100 310Konstruktionsklebstoff Witterungsbeständig gemäß DIN EN 204 D4, Prüfbericht liegt vor verbindet nahezu alle Materialien einkomponentig einfache Handhabung lösemittelfrei, siliconfrei, alterungsbeständig, gegen viele Chemikalien beständig, frostsicher hohe Endfestigkeit im Innen- und Außenbereich anwendbar Verarbeitungsvorteile Verarbeitung durch handelsübliche Kartuschenpressen bereits nach ca. 7 bis 10 Minuten belastbar ersetzt viele andere Klebstoffe und Leime Sicherheit in der Anwendung gute DosierbarkeitAnwendungsbereiche Verbindung von Holz, Span-, Faserplatten, MDF, beschichteten Platten, Metallen, Alu, Natur-, Kunststein, Beton, Marmor, Keramik, Kunststoffen, Gipsplatten, Schaumstoff (EPS), Hartschaum, Acryl, Isolierungen und vielem mehrMögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]Skin Corr./Irrit. 2Eye Dam./Irrit. 2Resp. Sens. 1Skin Sens. 1Carc. 2STOT SE 3 (irritierend für das Atmungssystem)STOT RE 2H319, H315, H334, H317, H373, H335, H351, EUh304 2.2. Kennzeichnungselemente Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Signalwort: GefahrGefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung. H315 Verursacht Hautreizungen. H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H335 Kann die Atemwege reizen. H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen. EUh304 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.Sicherheitshinweis: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Sicherheitshinweise (Vorbeugung): P280 Schutzhandschuhe/-kleidung und Augen-/Gesichtsschutz tragen. P260 Staub/Gas/Nebel/Dampf nicht einatmen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P202 Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. P284 Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P264 Nach Gebrauch mit viel Wasser und Seife gründlich waschen.Sicherheitshinweise (Reaktion): P308 + P311 BEI Exposition oder Betroffenheit: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P304 + P341 + P311 BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P303 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Mit reichlich Wasser und Seife waschen. P333 + P311 Bei Hautreizung oder -ausschlag: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P332 + P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P337 + P311 Bei anhaltender Augenreizung: GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.Sicherheitshinweise (Lagerung): P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss lagern.Sicherheitshinweise (Entsorgung): P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: DIPHENYLMETHANDIISOCYANAT, ISOMERE UND HOMOLOGE, 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat, O-(PISOCYANATOBENZYL)PHENYLISOCYANAT 2.3. Sonstige Gefahren Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Sofern zutreffend werden in diesem Abschnitt Angaben über sonstige Gefahren gemacht, die keine Einstufung bewirken, aber zu den insgesamt von dem Stoff oder Gemisch ausgehenden Gefahren beitragen können.Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen: 3.1. Stoffe Nicht anwendbar 3.2. Gemische Chemische Charakterisierung Gemisch auf Basis: IsocyanatGefährliche Inhaltsstoffe (GHS) gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 P-MDI Gehalt (W/W): >= 7 % - = 1 % - = 0,1 %Skin Corr./Irrit. 2: >= 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % o-(p-Isocyanatobenzyl)phenylisocyanat; Diphenylmethan-2,4'-diisocyanatGehalt (W/W): >= 0,3 % - = 0,1 %Skin Corr./Irrit. 2: >= 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % 2,2'-MethylendiphenyldiisocyanatGehalt (W/W): >= 0,1 % - = 0,1 %Skin Corr./Irrit. 2: >= 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 % 4-Toluolsulfonylisocyanat; TosylisocyanatGehalt (W/W): > 0,1 % - = 5 %Eye Dam./Irrit. 2: >= 5 %STOT SE 3, irr. für das Atmungssystem: >= 5 %