Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Andere
PayPal
Klarna
Paketdienste:
Post/DHL
Artikelbeschreibung:
Einrad QU-AX Luxus 20"Der Klassiker für Anfänger und Fortgeschrittene dank Flatcrown-Gabel, bequemen Sattel und 1,95"-Reifen.Flatcrown Gabel mit zweiteiligem Ausfallende, pulverbeschichtetAluminiumfelge, silber 36 Loch50-406mm (20"x1,95") ReifenVierkantachse, Nabe 36 Loch114mm Kubeln aus Stahl, VierkantTrittsicheres KunststoffpedalSattelschnellspanner AluSattelstütze 300mm, diamantiert (verdrehsicher) ø 25,4mm, StahlFormbeständiger und ergonomischer Sattel, Sattelschutzecken gelb, austauschbarEine weitere, 200mm Sattelstütze für den Anfang ist im Lieferumfang enthalten.MindestschrittLänge: 61cmGewicht: 5,4 kgIm Prinzip ist es bei der Größe des Einrad nicht ganz so wie beim Fahrrad. Zwar sind die Einräder zwischen 12" und 18" für (wachsende) Kinder gedacht, aber es fahren auch einige verrückte Munifahrer 12" Einräder um aus Spaß zu trialen. Sobald man aber ein 20" fahren kann, ist die Größenfrage eher eine Frage des persönlichen Einsatzbereichs. Ein 20" ist prima für Hockey, Freestyle, manchmal auch für Basketball oder "normales” Einradfahren. Darüber hinaus gilt eigentlich - je längere Strecken Du fahren möchtest, desto größer sollte der Raddurchmesser sein.Welche Größe kann ich denn schon fahren?Bei den QU-AX-Einrädern gilt für die Standardausstattung die folgende Tabelle bezüglich der empfohlenen Größe bei entsprechenden SchrittLängen . Die SchrittLänge zu messen ist ganz einfach: Miss den Abstand zwischen dem Boden bis hoch in Deinen Schritt, wie auf dem Bild rechts - am Besten mit Schuhen an, denn so sitzt Du ja nachher auch auf dem Einrad! Bei den Munis 19", 24", 27,5" hat die Sattelstütze ein Verstärkungsgusset - sofern Sie eine Stütze ohne Gusset nachrüsten, kann von den MindestschrittLängen noch einmal ca. 7cm abgezogen werden.Wie wird dieses Gerät mein Freund?Bevor Du Dich dem Gerät näherst, überprüfe, ob sich der Helm auf Deinem Kopf befindet und die Knieschoner am richtigen Platz sind! Im Gegensatz zum Pferd, erkennt man nicht sofort, wo Hinten und Vorne ist. Bei genauem Hinsehen wird Dir allerdings doch auffallen, dass das Einrad eine Fahrtrichtung vorgibt. Die Sattelstützklemme zeigt nach vorne, das heißt, die Verschraubung ist nach hinten gerichtet. Die Pedale sind in Fahrtrichtung mit Links und Rechts gekennzeichnet, damit sich die Verschraubungen nicht während der Fahrt lösen. Die richtige Sattelhöhe findest Du genau wie beim Bike.Wenn Du auf dem Sattel sitzt sollte das Knie in der unteren Pedalstellung in etwa durchgedrückt sein. Ein Tipp für die ersten Versuche: stelle den Sattel etwas niedriger ein! Es ist etwas einfacher und Du weißt ja: "je höher, desto platsch!”So findest du die richtige Sattelhöhe!Hast du gute Freunde(innen), so nimm eine(n) mit. Hilfestellung ist für die ersten Versuche nicht schlecht. Willst du jedoch alleine trainieren, um nach einigen Tagen dein Geheimnis zu lüften, so suche dir ein Gelände mit ebenem Untergrund und einem Geländer, an dem du dich festhalten kannst. Ideal sind auch Türrahmen oder Telefonzellen, hier kannst du dich mit beiden Händen abstützen.Jetzt kanns losgehen?Halte dich mit einer Hand am Geländer oder am Begleiter fest. Den Sattel klemmst du zwischen die Beine und das rechte Pedal sollte auf ca. 4 Uhr Stellung stehen. Wenn du nun das Pedal herunterdrückst, schiebt sich das Einrad automatisch unter den Körper, und schon sitzt du auf dem Rad(oder auch nicht). Eins ist jedoch sicher, du bist nun ca. 5-6 Stunden vom Einradfahren entfernt. Dein Ziel sollte es sein, mit den nächsten Versuchen dein Gewicht auszubalancieren . Halte deinen Oberkörper immer aufrecht und stütze dich bei deinem Helfer ab.Aufsteigen und Ausbalancieren mit HilfsmittelDer nächste Schritt ist nun das Vorwärtsfahren. Löse eine Hand vom Geländer und versuche ein wenig vorwärts zu fahren. support_3Herzlichen Glückwunsch! Nun bist Du noch ca. 3-4 Stunden vom Einradfahren entfernt. Noch ein wichtiger Tipp, wenn ein Sturz droht, so lass immer das Rad fallen, denn ein gutes Rad kann dieses ab, Du wahrscheinlich weniger.So, nun gibt es nur noch eins. Der Weg ist das Ziel. Plötzlich fährst Du einen Meter alleine, dann zwei… und dann verstehst Du auf einmal nicht mehr, wieso der Anfang so frustrierend war. Jetzt kannst Du dein heim