Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Barnachnahme
Vorkasse
Rechnung
PayPal
Giropay
Sofortüberweisung
paydirekt
Paketdienste:
Post/DHL, GLS, DPD, Spedition, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Schnelle und genaue Signalsuche Mit dem Satmessgerät HD 5 Combo können alle Fernsehsignale gemessen werden. Es bietet eine exakte Messung für Satelliten-, Kabel- und terrestrisches Fernsehen (inkl. DVB-T2 HD) . Mit der DVB-S2X Messung können auch UHD Frequenzen eingemessen werden. Das komplette Gehäuse besteht aus robusten und hochwertigen Aluminium, in dem ein 5 Zoll großes AMOLED Farbdisplay integriert wurde. Als kleines Highlight ist auf der Rückseite des Gehäuses ein LED Licht angebracht, um auch bei schwachen Lichtverhältnissen die Anlage einzumessen. Die Bedienung ist mit dem übersichtlichen und klar strukturierten Menü ein Kinderspiel. Alle Funktionen zur Messung sind leicht zu erreichen und nahezu selbsterklärend. Große Signalpegelanzeige und Live-TV Bild Wiedergabe Um einen Spiegel auszurichten, orientieren Sie sich zunächst an dem Signalpegel und der Signalqualität. Diese können Sie mit nur einem Knopfdruck auf Großanzeige schalten, um die Darstellung optimal auf dem Display zu nutzen. Um anschließend das TV Bild live zu überprüfen bietet das Messgerät einen integrierten Receiver. Möglich ist die Wiedergabe von allen frei empfangbaren digitalen Programmen in SD sowie HD. Des Weiteren ist eine Senderliste mit den gängigsten Programmen vorinstalliert, die Sie auch individuell Ihren Bedürfnissen anpassen können. Sollten sich Sender, bzw. Frequenzen ändern, können diese über das Menü gesucht werden. Spektrum- und Konstellationsanalyse Um das Signal der Sat-Anlage zu beurteilen und evtl. Empfangsfehler zu analysieren, nutzen Sie die in nahezu Echtzeit laufende Spektrumanalyse. Durch die ständig aktualisierte Darstellung des Diagramms wird, bei Bewegung des Spiegels, das Spektrum sofort verändert. Die Konstellationsynalyse bietet eine weitere Betrachtung des Satellitenempfangs, um das Signal zu beurteilen und Fehlerquellen auszuschließen. Sie sehen optisch sofort, ob das Signal gebündelt oder verstreut ankommt. Des Weiteren können zusätzliche Messdaten wie dBm, CNR, BER auf dem Display angezeigt werden. Zusätzliche Funktionen und viel Zubehör Die automatische Satellitenerkennung NIT zeigt Ihnen sofort auf welchem Satelliten Sie sich befinden. So gehören minutenlange Ausrichtungsversuche der Vergangenheit an. Der integrierte Power Akku bietet bis zu 4 Stunden Betrieb. Geladen wird er mit einem gewöhnlichen 230V Netzteil oder mit dem beiliegendem KFZ-Ladeadapter unterwegs im Auto. Die beiliegende Schutzhülle mit Trageriemen schützt das Messgerät vor Schmutz und Spritzwasser. Speichern Sie die Messdaten auf einen USB Stick, um Sie später zu analysieren. Über USB kann auch die Programmliste exportiert und zukünftige Firmwareupdates installiert werden. Allgemeine Merkmale 5 Zoll (12,7 cm) AMOLED Farb Display Messung von allen Empfangsarten (DVB-S / -S2 / -S2X / -C / -C2 / -T / -T2 H.264 und H.265/HEVC) Live-TV Wiedergabe Video-Dekodierung: MPEG4, MPEG4-AVC / H.264 und H.265/HEVC, Hieg Tier@Level 4.1, MGEP2 ISO/IEC 13818-2 MP@HL/ML Audio-Dekodierung: MPEG1, MPEG2 ISO/IEC 13818-3 Layer I&II Integrierte Lautsprecher Li-Ion Akku (7.4 V / 5000 mA/h) mit Schnellladefunktion LED Licht auf der Rückseite, um auch bei schwachen Lichtverhältnissen die Anlage einzumessen Hochwertiges Gehäuse aus Aluminium USB Anschluss für Firmwareupdates und Speicherung von Messdaten, Programmliste, … Stromversorgung: AC 100-240 V / DC 12 V, 2 A Antennenspannung: 5 V / 12 V (max. 200 mA) DVB-S / S2 / S2X DVB-S Frequenzbereich: 950 2150 MHz DVB-S LNB Spannung: 13/18 V, max. 300 mA DVB-S LNB Leistung: Auswertung der LNB Leistung (mA) DVB-S Pegelbereich: 35 ~ 90 dBV Eingangswiderstand: 75 Ω Messung von Ultra HD Signalen Unicable I & II (EN 50494 / EN 50607) DiSEqC 1.0 / 1.1 / 1.2 / USALS (Automatische Erkennung von DiSEqC 1.0) Automatische Satellitenerkennung (NIT) Berechnung von Dreh- und Neigungswinkel der Antenne Suchmodus: Automatisch, manuell, Blindscan LNB Kurzschluss-Schutz mit LED Anzeige Anzeige der Signalstärke/-qualität, dBm, CNR, BER Spektrum- und Konstellationsanalyse Kabel-Identifizierung bei Quattro LNB (Transponderkontrolle) DVB-T / T2 Frequenzbereich: 44 870 MHz Pegelbereich: 30 ~ -100 dBV Anzeige der Signalstärke/-qualität, BER, PER, CNR Spektrum- und Konstellationsanalyse Automatische Signalidentifizierung Code Rate: DVB-T: 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Code Rate: DVB-T2: 1/2, 3/5, 2/3, 3/4, 4/5, 5/6 Modulation DVB-T: QPSK,16 QAM, 64 QAM Modulation DVB-T2: QPSK, 16 QAM, 64 QAM, 256 QAM Bandbreite DVB-T: 6, 7 und 8 MHz Bandbreite DVB-T2: 1.7, 6, 7 and 8 MHz DVB-C / C2 Frequenzbereich: 44 870 MHz Pegelbereich: ...